• brainwashed@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    1
    arrow-down
    1
    ·
    1 day ago

    Na dann zeige man mir die erfolgreichen Klein-Sozialismen. Muss doch in kleinem Rahmen irgendwo funktionieren. Also etwas größer als ein Kibuzz vielleicht.

      • brainwashed@feddit.org
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        1
        ·
        20 hours ago

        Diese Idee ist nunmal 100 Jahre alt, es gab weiß Gott genug Experimente, von denen sind entweder keine mehr übrig oder sie gehören zu den verarmtesten Landstrichen der Welt (Kuba, Nordkorea). Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen aber je Staatswirtschaftlicher ein Land abdriftet, desto mehr geht es den Bach runter. Es ist evident.

    • phneutral@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      1 day ago

      Nimm Wohnungsbaugenossenschaften zum Beispiel: überall explodieren die Mietpreise, aber ein Bekannter von mir kriegt mitten in Dortmund eine Wohnung zum Spottpreis, weil er Genosse ist. Genossenschaften sind generell eine der stabilsten Unternehmensformen.

      • brainwashed@feddit.org
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        19 hours ago

        Genossenschaften finde ich super, basieren nicht auf Zwang zur Mitgliedschaft, Menschen, die ihr Eigentum so organisieren, wie sie es am sinnvollsten handeln. Und Mißwirtschaft wird durch Insolvenz gelöst. Top! Funktioniert halt leider nicht auf Skala von Staaten.

        • phneutral@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          16 hours ago

          Wenn jedes Unternehmen eine Genossenschaft wäre, dann hätten wir schon einen großen Schritt in Richtung Sozialismus getan.

          Die Frage ist doch: Warum ist unsere Politik demokratisch organisiert und unsere Wirtschaft nicht?

          • brainwashed@feddit.org
            link
            fedilink
            English
            arrow-up
            1
            ·
            edit-2
            16 hours ago

            Wenn jedes Unternehmen eine Genossenschaft wäre, dann hätten wir schon einen großen Schritt in Richtung Sozialismus getan.

            Sind wir doch nah dran, wenn alle fleißig in ETF investieren. Apple Eigentümerschaft ist damit schon zu 15 % Kollektiviert.

            Die Frage ist doch: Warum ist unsere Politik demokratisch organisiert und unsere Wirtschaft nicht?

            Scheinbar weil sich nicht genug Genossen finden um Geld einzusammeln um mehr Genossenschaften zu gründen oder weil Genossenschaften im Wettbewerb eben strukturell zurückfallen. Wenn man eine positive Eigenschaften von Genossenschaften mal zu Grunde legt, die geringe Insolvenzquote, könnte man diese Stärke auch als Schwäche deuten: Sie sind zu risikoavers.

            • phneutral@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              edit-2
              10 hours ago

              Ich glaube so langsam kommen wir an des Pudels Kern. Für ein gutes und zufriedenes Leben bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht benötigen wir dieses ganze Risikogedöns einfach nicht. Vor allem weil es sich bei allem was hier “Risiko” genannt wird eigentlich nur um Zahlenkolonen auf flimmernden Bildschirmen handelt.

              P.S.: Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen Shareholder-Value und Genossenschaft.